Supportende von Windows 10

MICROSOFT stellt den Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 ein. Ab diesem Datum gibt es keinerlei Updates mehr, vor allem auch solche, die zur Sicherheit des Betriebssystem dienen und ansonsten ein Einfalltor für Schadsoftware sind. Wird das Gerät mit dem Internet verbunden und in diesem genutzt, so besteht Handlungsbedarf.

Szenarien und Lösungsmöglichkeiten

Szenario 1: Sie müssen noch bei Windows 10 bleiben und nutzen weiterhin das Internet und verwenden eine geeignete Windows 10 Version, voraussichtlich ist dies nur die Pro und Enterprise Version, so können Sie das s.g. Microsoft ESU buchen, als Preisindikator kann der seitens MS kommunizierte Preis für den amerikanischen Markt gelten, was je Gerät im ersten Jahr 61 Dollar sind, jedes weitere Jahr bis maximal 3 Jahre hat eine Preisverdoppelung zur Folge.

Ergänzung vom 24.06.2025: https://blogs.windows.com/windowsexperience/2025/06/24/stay-secure-with-windows-11-copilot-pcs-and-windows-365-before-support-ends-for-windows-10/ bedeutet, für private Nutzer ist nur maximal 1 Jahr möglich, genau bis zum 13.10.2026

Ergänzung vom 22.07.2025: Neben die Bezahlung von 31,49 Euro, bietet Microsoft auch die Möglichkeit das Update kostenlos zu erhalten, indem hier gewisse Daten geteilt werden oder es kann mit Reward-Punkten bezahlt werden. Siehe auch: https://www.deskmodder.de/blog/2025/07/20/windows-10-fuer-erweiterte-updates-bis-oktober-2026-registrieren/

Update vom 26.09.2025 zu der Ergänzung vom 22.07.2025: Innerhalb der EU ist der aktuelle Stand, dass das ESU für Privatanwender kostenlos ist. Details von Microsoft zum privaten ESU hier: https://www.microsoft.com/de-de/windows/extended-security-updates?r=1

Ergänzung vom 10.09.1025: Eine weitere Lösung, deren Qualität wir allerdings nicht beurteilen können, ebenso die Sicherheit der Verteilung und Gefahren, die durch die Software des Anbieters auftauchen, ist https://0patch.com/ Diese Firma analysiert die Patches von Microsoft, die es für Windows 10 IOT mit identischer Code-Basis zu den anderen Windows 10 Versionen bis 2032 gibt, und überträgt die geändert Code-Basis der betroffenen Programme und Bibliotheken auf die installierten Versionen dieser Dateien.

Szenario 2: Sie müssen bei Windows 10 bleiben, benötigen aber keinen Internetzugang, hier muss dann für das Gerät der Internetzugang gesperrt werden. Viele Router könnten direkt Geräte den Zugang sperren, so dass ein lokales Netzwerk weiterhin genutzt werden kann. Wird kein lokales Netz benutzt, so kann auch WLAN / LAN im Gerätemanager einfach deaktiviert werden.

Eine Anleitung zum Sperren von Geräten im Falle einer Fritz!Box finden Sie hier: https://fritz.com/ratgeber/so-nutzen-sie-die-geraetesperre

Szenario 3: Sie wollen kein neues Gerät erwerben und ihr Gerät ist nicht Windows 11 kompatible, neben ggf. eine Aufrüstung, gibt es auch „Hacks“ als Lösung. Dies haben wir für unsere Kunden auch bereits einige Male erledigt, was z.B. Sinn bei noch sehr gut nutzbare Hardware ergeben kann. Ein potentieller Nachteil ist jedoch, dass hier Microsoft auch solche Geräte jederzeit per Update vom Support und somit Funktions- und Sicherheitsupdates ausnehmen kann. Eine Aufrüstung ist bei PCs oftmals möglich, hier muss aber der Materialeinsatz und somit Kosten berücksichtigt werden. Gerade bei AMD Systeme kann dies sehr günstig möglich sein, im Ideal sogar für unter 100,- Euro.

Szenario 4: Sie erwerben ein neues Gerät und ziehen das alte auf dieses um, ist auch unsere meist umgesetzte Lösung. Aus rein ökologischen Gründen bieten wir hier gerne Geräte im Form von Rückläufern aus Leasingverträgen an. Hier gibt es gute Geräte für schmales Geld und diese haben wir reichlich hier. Vorteil für Sie, gerne helfen wir auch beim kompletten Umzug vom Altgerät und übertragen in der absoluten Vielzahl der Fälle auch die Windows-Installation mit. Sie können im Anschluss im ideal wie gewohnt weiterarbeiten, einzige Hürde kann je nach installierter Software die erneute Aktivierung dieser sein.

Szenario 5: Goodbye Windows, der Wechsel auf ein freies Betriebssystem allermeist Linux. Hier gibt es verschiedene Distributionen / Forks in vielen Fällen der auf ubuntu oder Mint als die beliebtesten in Deutschland. Auch hier helfen wir gerne.

Szenario 6: Goodbye Windows and hello Apple, wir können über das Apple Partnerprogramm sämtliche Geräte in allen Ausstattungsmöglichkeiten von Apple liefern. Hier beraten wir gerne und helfen auch bei der Entscheidung, ob ein Wechsel Sinn für Sie ergibt.

Nach oben scrollen