Blog

Raspberry Pi

Raspberry Pi 4 Nach erfolgreichen Testverkauf mit den Raspberry 3 B + und Positiver Kundenresonanz, haben wir nun auch den Raspberry 4 in 2GB/ 4GB, 8GB und Pi 400 ins Sortiment aufgenommen. Sowie den Raspberry Pi Zero WH. Dazu haben wir auch Zubehör wie Gehäuse, Netzteile, Sensoren, Displays, Eingabegeräte etc ins Programm aufgenommen. Dazu kann […]

Raspberry Pi Weiterlesen

Unser Umbau mit Leuchtstoffröhren

Grob beschrieben wurden die Leuchten demontiert, alle Komponenten ausgebaut, die Halterungen durch neue ersetzt, der Starter, den es bei LED nicht braucht, durch einen Sicherungshalter und passende Sicherung ersetzt und das ganze entsprechend verkabelt. Die Schritte hatte ich in Bildern festgehalten, durch anklicken der einzelnen Bilder kann eine deutlich vergrößerte Ansicht aufgerufen werden.

Unser Umbau mit Leuchtstoffröhren Weiterlesen

Umbauarbeiten

Stand 2. Januar 2020: Seit heute haben wir mit den Herrn Bernd Drews einen neuen Mitarbeiter der für die Bereiche Computer, Elektronik und Werkstatt zuständig ist. Herr Drews wird in Zukunft vermehrt diese Aufgaben von Herrn Wempe übernehmen, der sich auf das Geschäft mit unseren Industrie- und Firmenkunden konzentriert. Stand 10. August 2019:  Durch eine

Umbauarbeiten Weiterlesen

Locky (und andere Ramsonware)

Ransomware (Ein Trojanisches Pferd welches auf Erpressung ausgelegt ist) ist so oder so immer sehr problematisch, verschlüsselt diese Art von Schadsoftware doch sämtliche Daten wie z.B. Textdokumente und Fotos. Oftmals wurde in den letzten Monaten und Jahre auch von Dritten Wege gefunden, diese verschlüsselten Dateien wieder zugreifbar zu stellen. Was hier wieder schnell für trügerische

Locky (und andere Ramsonware) Weiterlesen

Alles nur geklaut (Plagiate)

Wir verkaufen seit Jahren immer nach Möglichkeit Akkus von einem einzigen Zulieferer, dessen Qualität uns über Jahre bereits überzeugte und der eben Jahrzehnte an Erfahrung in diesem Bereich mitbringt. Sekundär-Quellen nutzen wir nur in Ausnahmefällen. Galt früher ein „Cells made in Japan“ als Gütesiegel, nicht selten auch betrügerisch verwendet, ist es heute direkt „das Original“,

Alles nur geklaut (Plagiate) Weiterlesen

Adobe Flash (und andere Sicherheits-Katastrophen)

Als die Firma Macromedia 1997 das Shockwave Flash heraus brachte, war das Internet sachlich betrachtet noch in den Kinderschuhen. Die meisten Viren waren eher (meist) harmlose Scherzprogramme und Virenscanner eher Luxus denn nötig. Die Zeiten haben sich geändert, Schadsoftware ist schon lange kein Hobby mehr, sondern erstrickt sich auf ganz neue Bereiche von fragwürdigen Verdienstmöglichkeiten

Adobe Flash (und andere Sicherheits-Katastrophen) Weiterlesen

Nach oben scrollen